Views: 245

- Vorschau
- Bisherige Starts in Dresden
- Renn-Weekend
- Mein Rennen
- Rückschau
- Was kommt?

- Vorschau

Dresden-Marathon: Jubiläum bringt Rekord und Stars auf die Strecke
Zwei Wochen vor dem Jubiläums-Marathon liegen dem Veranstalter fast 13.000 Anmeldungen vor, was einem Teilnehmerrekord entspricht. Mit Johannes Motschmann und Hendrik Pfeiffer sind im Halbmarathon bei den Männer zwei internationale Spitzenläufer am Start. Bei den Frauen will Blanka Dörfel den Streckenrekord im Halbmarathon angreifen. Kristina Hendel (Marathon-Team Europameisterin 2022) will über 10 km an den Start gehen.

Erstmals seit 2012 werden wieder internationale Topathleten für den Dresden Marathon verpflichtet.
2. Bisherige Wettkämpfe in Dresden

Außerhalb von Berlin lief ich in Dresden meine meisten Wettkämpfe:
1997: 39:43 min. (610 Teilnehmer- Gesamt 51-MHK: 28)- 1998: 39:06 min. (2100 Teilnehmer- Gesamt 164)- 1999: 38:28,1 min. ( 2200 Teilnehmer- Gesamt 113-M30: 15)- 2000: 37:51,8 min. (2100 Teilnehmer- Gesamt 113-M30: 16)- 2001: 38:48 min. (1600 Teilnehmer-Gesamt 157-M30: 30)- 2002: 38:38 min. (1900 Teilnehmer)-2003:37:46 min. (Platz 54-M35 Platz 8-1500 Teilnehmer) – 2007: 40:43 min. (900 Teilnehmer- Gesamt 37-M35:8)- 2008: 42:15 min. (1100 Teilnehmer- Gesamt 105-M40:15)- 2010: 41:57 min. (1600 Teilnehmer- Gesamt 81- M 40:12)-2015: 20:39 min. über 5 km (2936 Teilnehmer-Gesamt 29-M45: Platz 3)-2016: 20:48 min. über 5 km (3375 Teilnehmer-Gesamt 34- M 45-Platz 4)-2017: 20:41 min. (675 Teilnehmer*Innen-Gesamt 36- M 45-Platz 5 über 5 km-2019: 22:03 min. (820 Teilnehmer*Innen-Gesamt 53- M50-Platz 3 über 5 km)- 2020: 48:47 min. über 10 km (500 Teilnehmer*Innen- Gesamt Platz 99- M50 Platz 13- Restart in der Corona Zeit im August 2020)-2024: 48:17 Minuten (47:57 min. Netto)- 6.Platz in der Landesmeisterschaft M55/Gesamt 53 und Gesamt 401 „Jedermannlauf“ und Platz 19 (M55) beim Citylauf in Dresden. Beim Dresden Marathon war ich 2019 und 2022 jeweils über die Halbmarathon-Distanz am Start. 1:43:30 h (2019: Platz 566 von 3201 Finishern/AK M 50 Platz 58 von 263)- 1:47:02 h (2022: Platz 457 von 2204 Finishern/AK M 50 Platz 64 von 185)
Besten Zeiten in Dresden: 5 km im Jahr 2015 in 20:39 min. (Platz 3 in der M45)- 10 km im Jahr 2003 in 37:46 min. (Platz 8 in der M35) und 1:43:30 h im Halbmarathon im Jahr 2022

In diesem Jahr laufe ich die 5 km in Dresden. Aus unserem Verein werden Andre‘ Göhler und Stefan Alberti im Halbmarathon am Start sein. Durch schwere Krankheit ist leider Michael nicht am Start und auch Clarissa wird nicht über die Marathondistanz trotz Meldung starten.

Nach der guten Marathonvorbereitung mit fast 60 Laufkilometern in der Woche und dem sehr kurzfristigen „Nicht-Start beim Berlin Marathon“ habe ich bislang „nur“ 13 Laufeinheiten in den letzten vier Wochen inkl. 10 km Wettkampf am 12.10 absolviert. In der letzten Woche war ich zur Grippeschutz-Impfung und am 20.10 fand eine Corona-Impfung statt. Daher habe ich kaum nach dem 10er trainiert. 75 Minuten Yoga, 1 x Krafttraining 30 Minuten, 2 x Heimtrainer (60 Minuten & 30 Minuten) und 3 Laufeinheiten (52 min. im 6:12er Tempo-30 min. im 6er Tempo und ein Fahrtspiel über 67 min. mit 12 Intervallen von 100 bis 500 Metern im 3:40-4:38er Tempo). Mal sehen auch wie ich die Corona Impfung nunmehr überstehe? Reel ist eine Laufzeit zwischen 22:59 und 23:30 min. drin. Ich will Spaß haben und den Lauf genießen.
3.Renn Weekend

Um 6.00 Uhr aufgestanden und noch einen 30 Minuten langen DL mit drei Steigerungen zum Abschluss gemacht.

Puenktlich kamen wir in Dresden an und verstauten unsere Koffer ^ Taschen erst einmal in unserem Hotel Hampton by Hilton.

Der Aufenthalt in diesem Hotel hat uns sehr gut gefallen.

Das Zimmer war ausreichend fuer unsere Beduerfnisse und wir hatten von Freitag bis Sonntag eine schoene Zeit dort. Das Fruehstueck war gut und angesichts des ausgebuchten Hotels anlaesslich vom Dresden Marathon, mit 15.000 Teilnehmern, gab es auch keinen Stress bei der Suche nach einem passenden Tisch fuer das Fruehstueck.

Bei Filmlegende Terence Hill waren wir dann Mittag essen.

Der Service und das Essen waren hervorragend, so dass wir nochmals einen Tisch fuer Sonntag vor unserer Rueckreise nach Berlin dort reserviert haben.

Das Ambiente ist ueberragend und wir genossen die Zeit dort.

Nach einer Shoppingtour ging es dann zur Marathonmesse.

Anschliessend ging es zur Marathonparty.

Leider war diese nicht sehr gut organisiert. Einlass war 45 Minuten spaeter als im Ticket und der Partyinformation ausgefuehrt. Draussen in der Kaelte bei Wind und 8 Grad zu warten, da gibt es schoenere Moeglichkeiten die Zeit zu verbringen.

Highlight war die Band Taenzchentee. Sie spielte insgesamt fast 2 Stunden. Nach wenig Stimmung zu Beginn, steigerte sich diese im Verlauf der Party und nach der Haelfte der Show ging die Post ab. Das kann man leider nicht vom restlichen Programm behaupten. Planlose Interviews und langweilige Informationen bestimmten den Abend. Die Tombola zog sich sehr zaeh mit drei Ziehungen durch den Abend. Noch vor der Letzten verliessen wir das Heinz Steyer Stadion um 22.00 Uhr und fuhren mit der Strassenbahn nach Hause.

Die Sonne schien bei Temperaturen zwischen 8 und 12 Grad und so kundschafteten wir noch ein bisschen durch das wuenderschoene Dresden. Zuvor lag eine schlafreiche Nacht, ein gutes Dehnprogramm und ein leckeres Fruehstueck hinter uns.

Wir durchstreifen Elbflorenz und genossen die Zeit dort.

Einfach wunderschoen

Gegen 13.00 Uhr schlief ich dann noch eine gute Stunde im Hotelzimmer und gegen 14.15 Uhr ging es zum Stadion.

Andre war mit seiner Familie vor Ort und feuerte mich beim Lauf an. Meine Frau unterstuetzte mich auch sehr fleissig und machte die Fotos.

Nach einem herrlichen Tag fing es 5 Minuten vor dem Start an zu regnen und der Wind wurde einiges staerker.

Neben Lauflegende Uta Pippig waren auch Blanka Doerfel *beide SCC Berlin und der suedafrikanische Meister ueber 1500 Meter am Start.

Um 16.00 Uhr erfolgte der Startschuss bei Regen und 12 Grad. 616 Frauen und 496 Maenner gingen auf die Strecke mit zwei fiesen Anstiegen.
4. Mein Rennen

Ich reihte mich ca. in der 10 bis 12 Startreihe ein und ging den ersten Kilometer in 4.27 Minuten durch. Der erste Anstieg und einige Windboen spaeter erreichte ich in genau 9 Minuten den zweiten Kilometer und erblickte Uta Pippig vor mir. Mit der Lauflegende lief ich bis ca. 500 Meter vor dem Ziel, dann beschleunigte sie im unter 4er Schnitt. Zusammen mit dem spaeteren Dritten in der M55 Rico Martczak liefen wir zusammen und trotzten dem Wind und dem heftigen Anstieg kurz vor Kilometer 4. Ab diesem Zeitpunkt ueberholte uns nur noch ein Laeufer. Mit Uta haben wir nur zwei bis drei Saetze gesprochen, wir Drei waren sehr fokussiert auf den Lauf. Uta merkte man an, dass sie Lust hatte hier ein gutes Ergebnis zu erreichen. Man spuerte ihren Ehrgeiz.

Im Regen kamen Uta und ich ins sehr schoene Stadion und genossen den Jubel der vielleicht 1000 Zuschauer. Der Wind war schon heftig und verhinderte eine schnellere Zeit. Den letzten Kilometer bin ich in 4.14 Minuten gelaufen. Die letzten 200 Meter sogar in 40 Sekunden.

Den letzten Kilometer lief ich in 4.14 Minuten und kam uebergluecklich als Gesamtplatz 97 von 1112 und als Zweiter !!!!!! in der Altersklasse M 55 ins Ziel.

Fand ich heute auf der Instagramseite von Uta Pippig. Dankeschoen liebe Uta/auch fuer deine Rueckmeldungen.

Zum Saisonabschluss noch ein toller Wettkampf fuer mich. Die Platzierung ist hervorragend, aufgrund von Wind und Regen muss man die Zielzeit nehmen wie sie ist. Ich bin total happy mit dem Wettkampf, vor allem das ich mit Uta zusammengelaufen bin.

Im Hotel noch relaxed und dann sehr lecker essen gegangen

Abends noch im Hotelzimmer den Herthasieg gesehen.

Heute frueh dann locker 30 Minuten gelaufen und nach dem Frueckstueck unsere Aktiven angefeuert.

Andre und Stefan liefen mit fast 6200 Aktiven im Halbmarathon. 8 bis 10 Grad gab es zum Start um 10.30 Uhr, leider frischte der Wind ab 11.15 Uhr stark auf und fuer die HM Lauefer ab 1 h 40 und die Marathonis kam dann noch Regen dazu.

Stefan lief eine 1.34.12 h und wurde Zehnter in seiner Altersklasse M55.

Andre lief eine 1.43.41 h und kam auf Gesamtplatz 891.

Wir sitzen nunmehr im Zug nach Hause.

Ein grosser Abschlussbericht zur Veranstaltung kommt morgen.

Der Service im IC aus Prag ist bislang sehr gut

Dankeschoen fuer Euer sehr grosses Interesse. Im naechsten Jahr will ich wieder in Dresden am Start sein.
5. Rückschau: Presseartikel vom Lauf
Tag 24
Im Halbmarathon konnte der starke, eisige Wind keine Bestzeit verhindern. Blanke Dörfel (1:11:44 Stunden) knackte den 2011 aufgestellten Rekord von Embedada Emebet (Äthiopien/1:12:47).
„Das war gar nicht mein Ziel. Ich wollte stark durchkommen und ein gutes Gefühl haben“, so die Berlinerin. „Zwischen Kilometer 17 und 18 war so viel Wind, da habe ich fast gestanden. Der Wind war bisschen blöd, die Strecke an sich abwechslungsreich und durch den Tunnel richtig cool.“ Bei den Männern gewann die 21,1 Kilometer der Berliner Johannes Motschmann (1:03:29).
Und wie fällt das Fazit der Organisatoren aus? „Ich hoffe, die Läufer waren zufrieden“, so Geschäftsführer Claus Lippmann, der ein Rekord-Teilnehmerfeld verzeichnete. 14.413 Personen hatten sich gemeldet. Mit Blick auf den neuen Einlauf ins Stadion meinte er: „Die Rückmeldungen sind positiv.“
Bevor es weitere Presseberichte zur tollen Veranstaltung gibt hier mein Fazit>

Teilnemerrekord in Dresden
Der diesjaehrige Dresden Marathon trotzte mit einem Teilnehmerrekord und hervorragenden Halbmarathonzeiten dem heftigen Wind und dem Regen.

Der verpflichtete Headliner der Veranstaltung Hendrik Pfeiffer entschied sich sehr kurzfristig um und startete mit seiner Frau Esther lieber beim Valencia Halbmarathon am gleichen Tag, stieg aber mit ihr vorzeitig aus. Dafuer lief Uta Pippig ueber 5 km und begeisterte die Massen. Die mehrfache Marathonsiegerin in Berlin, Boston und New York gewann die W60.
Die Veranstaltung war hervorragend organisiert, wenn gleich die Party am Freitag vor dem Lauf auf dem Areal vom Heinz Steyer Stadion grosse Maengel aufwies. Auch die Pressearbeit haette aus meiner Sicht einiges besser sein koennen.

Der Zieleinlauf und die gesamte Strecke sind erstklassig. Es macht Spass in Dresden zu laufen. Vielleicht findet man noch fuer die Zukunft Sponsoren, welche einige Topathleten mehr an die Startline in Dresden bringen Die Marathonstrecke gibt eine 2.06 h und eine 2.22 bei den Frauen her.
Den neuen Organisatoren wuensche ich fuer die Zukunft alles Gute. Wenn ich gesund bin, dann will im kommenden Jahr wieder beim Dresden Marathon an den Start gehen.
Görlitzer Patrick König gewinnt Dresden-Marathon
Mehr als 14.000 Läuferinnen und Läufer aus ganz Deutschland und 70 Nationen sind am Sonntag in Dresden Marathon oder Halbmarathon gelaufen. Die ganze Stadt und die Elbe wurden zur Laufstrecke. Autofahrer und ÖPNV-Nutzer mussten sich auf viele Umleitungen und Sperrungen einstellen. Am Ende gab es in der Königsdizziplin einen strahlenden Sieger aus Sachsen.
von MDR SACHSEN
Zunächst sonnig, dann grau und stürmisch: So wechselhaft und voller Überraschungen das Wetter war, war auch das Ergebnis beim Dresden Marathon. Gewonnen hat in diesem Jahr kein Afrikaner die Königsdisziplin der Läufer – sondern ein Sachse: Patrick König aus Görlitz in 2:24:08: „Da weißt du, dass sich die drei Monate hartes Training gelohnt haben“, sagte König im Ziel, der im vergangenen Jahr bereits den Halbmarathon in Dresden gewonnen hatte. Auf den zweiten Platz kam Lennard Muschinsky aus Bautzen in 2:26:32.
Große Namen unter den Siegern
Bei den Frauen war der Sieg keine Überraschung: Es gewann die Triathletin und Duathlon-Weltmeisterin Yvonne van Vlerken aus den Niederlanden in 2:38:18. Beim Roth-Langdistanz-Wettkampf hatte sie schon die magische „Sub-9-Stunden“-Marke unterboten und gewann 2025 den Rennsteiglauf-Marathon in 3:02:20 Stunden. Zweite in Dresden wurde Agnieszka Glomb aus Rosenheim in 2:58:56.
Im Halbmarathon siegten Blanka Dörfel und Johannes Motschmann. Die 22 Jahre alte Dörfel aus Berlin war in diesem Jahr auf Platz 2 bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in 1:10:25 Stunden gelaufen. In Dresden erreichte sie nun 1:11:44. Ihre persönliche Bestzeit liegt bei 1:09:45 Stunden. Der deutsche Top-Läufer Motschmann lief in 1:03:29 ins Ziel. Mehr als 14.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten am Sonntag für einen neuen Rekord in Dresden.

Nachtrag vom 27.10.2025
Dadurch das ich einen Großteil meines Berichts während der Zugfahrt mit meinem Samsung Tablet mit US-Tastatur geschrieben habe, fanden sich im Text keine ä/ü/ö und ß vor.

I’ll be back
Noch einige Worte zu Uta Pippig: Es war ein Erlebnis mit Uta Pippig gelaufen zu sein. Sie trainiert derzeit u.a. Blanka Dörfel.
Wer ist Uta Pippig?
Uta Pippig (* 7. September 1965 in Leipzig) ist eine ehemalige deutsche Langstreckenläuferin, die ihre größten Erfolge auf der Marathondistanz hatte und 1992 und 1996 bei den Olympischen Spielen startete.
1986: Leipzig-Marathon Leipzig 1. 2:37:56 h
1987 Weltmeisterschaften Rom 14. 2:39:30 h und
Leipzig-Marathon Leipzig 1. 2:30:50 h
1990 Berlin-Marathon Berlin 1. 2:28:37 h
1991 Weltmeisterschaften Tokio 6. 10.000 m 31:55,68 min.
World Women’s Road Race Championships Nieuwegein 3. 15 km 48:44 min.
1992 Olympische Spiele Barcelona 7. 10.000 m 31:36,45 min.
Berlin-Marathon Berlin 1. 2:30:22 h
1993 Weltmeisterschaften Stuttgart 9. 10.000 m 31:39,97 min.
New-York-Marathon New York 1. 2:26:24 h
1994 Boston-Marathon Boston 1. 2:21:45 h
1995 Boston-Marathon Boston 1. 2:25:11 h
Berlin-Marathon Berlin 1. Marathon 2:25:37 h
1996 Boston-Marathon Boston 1. 2:27:12 h
Olympische Spiele Atlanta Marathon in Führung liegend bei km 25 ausgestiegen
6. Was kommt?
Nunmehr lege ich eine Regenerationspause ein und stärke mich in der Sonne der VAE. Meine Laufsaison ist beendet. Ab Ende November steige ich dann wieder ins Training für den Berliner Halbmarathon ein.






















































































































































































